top of page
Meister für Schutz und Sicherheit Blog

Blog ↓

🕒 Wie lange dauert der Meister für Schutz und Sicherheit?

Meister für Schutz und Sicherheit IHK online Kurs

Der Meister für Schutz und Sicherheit (IHK) ist ein anerkannter Abschluss für alle, die in der Sicherheitsbranche Führungsverantwortung übernehmen möchten. Doch viele Interessierte stellen sich zunächst eine zentrale Frage:


👉 Wie lange dauert diese Weiterbildung eigentlich?



📚 Es kommt auf deinen Weg an


Traditionell variiert die Dauer je nach Kursmodell:


Vollzeit: ca. 4 bis 6 Monate, Unterricht meist werktags z. B. Montag bis Freitag


Teilzeit: ca. 12 bis 24 Monate, Unterricht abends, an Wochenenden oder in Blockseminaren


Online/Fernlehrgang: ca. 6 bist 18 Monate, Flexibler Unterricht, lerne wann und wo du willst


Gerade berufstätige Personen oder Menschen mit familiären Verpflichtungen setzen vermehrt auf flexible Online-Lösungen, mit denen sie im eigenen Tempo lernen können, wann und wo sie wollen.



📌 Welche Faktoren beeinflussen die Dauer zusätzlich?


  • Vorkenntnisse: Wer schon viel Praxiserfahrung oder Vorwissen mitbringt, kommt schneller durch den Stoff.


  • Zeitbudget: Je mehr Zeit du wöchentlich investieren kannst, desto schneller kommst du voran.


  • Prüfungstermine: Die Prüfungen werden von der IHK durchgeführt und finden in festgelegten Intervallen statt, je nachdem, wann du bereit bist, kann es schneller oder länger dauern.



🧠 Tipp: Plane realistisch!


Auch wenn der Meisterabschluss ein großer Schritt ist, nimm dir genug Zeit zum Lernen und Wiederholen. Die Inhalte sind anspruchsvoll: Betriebswirtschaft, Recht, Führung, Sicherheitstechnik, Kommunikation und vieles mehr. Ein realistischer Zeitplan hilft dir, motiviert und konzentriert am Ball zu bleiben.


Der Meister für Schutz und Sicherheit ist also zeitlich flexibel machbar, ob als Vollzeitprojekt oder neben dem Job, wichtig ist nur: Fang an und bleib dran!


 

Die All-in-One-Lösung​


Meister für Schutz und Sicherheit IHK Kurs

Grundlegende Qualifikationen

Modul 1. Rechtsbewusstes Handeln

Modul 2. Betriebswirtschaftliches Handeln

Modul 3. Zusammenarbeit im Betrieb


 Handlungsspezifische Qualifikationen

Modul 4. Schutz- und Sicherheitstechnik

Modul 5. Organisation


Prüfungsvorbereitung

Modul 6. Fachgespräch

5x Prüfungen für jedes Prüfungsfach


Inkl. AEVO/AdA Modul

 Multiple-Choice-Trainer

Prüfungs-Trainer

 Bewährtes Unterweisungskonzept

Handout


 
 
 

Kommentit


bottom of page